|
Paukstadt, Ulrich, Laela H. Paukstadt & Ulrich
Brosch (1998 [August 13]): Taxonomische Änderungen und Anmerkungen
zu den Taxa der Gattung Antheraea Hübner, [1819] von Sumatera,
Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). – Entomologische Zeitschrift
(Essen);
108 (8), 1998: pp. 317–325. |
|
Inhaltsangabe
In dieser Abhandlung zur Kenntnis über die Gattung
Antheraea
Hübner, 1819 ("1816") (Lepidoptera: Saturniidae) auf Sumatera (Indonesien)
werden einige taxonomische Veränderungen vorgenommen und diskutiert.
A.
sumatrana Niepelt, 1926, rev.stat., wird aus der Synonymie wieder auf
Artrang angehoben und als der korrekte Name für A. gschwandneri
Niepelt, 1918 ([part.] sensu Nässig et al. 1996) angesehen. Von Sumatera
und den angrenzenden kleineren Inseln sind bisher 13 Arten der Gattung
Antheraea
sowie eine Gesamtanzahl von 26 Arten für die Familie Saturniidae bekannt,
zuzüglich einer weiteren unbeschriebenen Art der Gattung Antheraea
von Mentawai. A. youngi Watson, 1915, rev.stat., wird als eigenständige
Art und nicht als Unterart von A. castanea Jordan, 1910 angesehen.
A.
youngi und A. castanea sind Mitglieder verschiedener Gruppierungen
unterhalb der Untergattung Antheraeopsis Wood-Mason, 1886, nämlich
der youngi-Gruppe beziehungsweise der castanea-Gruppe. Die
Schreibweise roylii wird als korrekte Original-Schreibweise angesehen,
während es sich bei roylei um eine falsche Schreibweise von
A.
roylii Moore, 1859 von Folgeautoren handelt. Die nachträgliche
Designation des weiblichen Lectotypen von
A. korintjiana Bouvier,
1928 durch Nässig & Holloway (1989) ist nicht gültig, weil
bereits ein männlicher [Lecto]typus von Bouvier in dessen Korrektur
zur Urbeschreibung (= valide nachträgliche Designation gemäß
ICZN (1985) Art. 74(a)(i)) vorgenommen wurde. Über einen ersten Nachweis
der Sundaland-Art
A. lampei Nässig & Holloway, 1989 von
Ranong im südlichen Thailand wird berichtet. Ranong ist der nördlichste
Punkt der bisher bekannten Verbreitung von A. lampei in Südost-Asien.
Derzeit sind 34 Arten der Familie Saturniidae von Thailand bekannt – zuzüglich
einer neuen Art der Gattung Samia Hübner, 1819 ("1816"), die
demnächst von Naumann & Peigler beschrieben wird. |
|
Abstract
In this contribution to the knowledge of the taxa of
the genus Antheraea Hübner, 1819 ("1816") (Lepidoptera: Saturniidae)
from Sumatra, Indonesia, some taxonomic changes and discussions are presented.
A.
sumatrana Niepelt, 1926, rev.stat., is released from synonymy and considered
to be the correct name for A. gschwandneri Niepelt, 1918 ([part.]
sensu Nässig et al. 1996). From Sumatra and the adjacent smaller islands
13 taxa of the genus Antheraea and a total numer of 26 taxa of the
family Saturniidae are known thus far., plus one undescribed taxon of the
genus Anthereaea from Mentawai.
A. youngi Watson, 1915, rev.stat.,
is considered to be a distinct species and not a subspecies of A. castanea
Jordan, 1910. A. youngi and A. castanea are members of different
species-groups of the subgenus Antheraeopsis Wood-Mason, 1886, those
are the
youngi-group and the castanea-group, respectively.
The spelling roylii is considered to be the correct original spelling
and the spelling roylei an incorrect subsequent spelling for A.
roylii
Moore, 1859. We consider the subsequent designation of the female
lectotype of
A. korintjiana Bouvier, 1928 by Nässig & Holloway,
1989) to be not valid because a male [lecto]type already was designated
by Bouvier in the Corrigenda of the original description (= valid subsequent
designation), cf. ICZN (1985) Art. 74(a)(i). The Sundanian
A. lampei
Nässig & Holloway, 1989 is recorded from Ranong, southern Thailand,
for the first time. Ranong is the northernmost range of A. lampei
on the South East Asian continent thus far. Presently 34 taxa of the family
Saturniidae are known from Thailand, plus a new taxon of the genus Samia
Hübner, 1819 ("1816") which will be described by Naumann & Peigler. |
|
Schlüsselwörter
/ Key words
Lepidoptera, Saturniidae, Antheraea, taxonomy,
comments, Sumatra. |
|